WAS DU MITNIMMST:
Das Programm
Orientierungssuche trifft auf Erfahrung
Ein Waypointer-Wochenende dauert drei Tage und ist eine Art Basislager, in dem du für deinen weiteren Lebensweg ausgerüstet wirst: mit neuen Einsichten und Perspektiven, aber auch mit Bekanntschaften, die das Potential haben, echte Gefährten zu werden. Wenn du so willst, ist ein Waypointer-Wochenende eine erste Station auf dem Weg in die Zukunft. Bereit aufzubrechen?
WIE ES ABLÄUFT:
Freitag: MEET
- Anreise
- „In See stechen“ – Das haben wir mit euch vor
- „Big Picture“ – Systemlandkarte Gesellschaft
- Abend der Hosts
- Kleingruppe
Samstag: DISCOVER
- Work-Out Session
- Landgang: Workshop Gesellschaftsfeld 1
- Kleingruppe
- Landgang: Workshop Gesellschaftsfeld 2
- Kleingruppe
- „Der Abend“ – Dresscode Smart Casual
Sonntag: WALK ON
- Andacht und geistliche Impulse
- Reflexion
- Kleingruppe
- Abreise
WOMIT WIR UNS BESCHÄFTIGEN
MIT GESELLSCHAFT. UND DEINER ROLLE DARIN.
Doch woraus besteht sie? Was heißt, sich gesellschaftlich engagieren? Wir haben zehn Felder definiert, die unserer Ansicht nach, Gesellschaft ausmachen. Gemeinsam schauen wir uns diese Bereiche an – sowohl das große Ganze als auch die Details. Und jetzt kommst du ins Spiel: Wo siehst du dich auf der gesellschaftlichen Landkarte? Was interessiert dich und welche Rolle könntest du einnehmen? Zusammen finden wir es heraus.
Für jedes Waypointer-Wochenende kombinieren wir zwei gesellschaftliche Bereiche, die ein besonderes Spannungsfeld ergeben. Alle Wochenenden zusammen ergeben ein kompaktes Bild unserer Gesellschaft.
Echte Einblicke
Waypointer bietet Orientierungshilfe bei der eigenen Lebensnavigation. Wir wollen junge Menschen ermutigen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden, um genau dort etwas Positives zu bewirken. Gerne auch dich.
Dein Waypointer wartet.
Junge Menschen fördern und ihnen einen Weg in die Zukunft weisen, geht nicht im Alleingang. Deshalb stehen wir im engen Kontakt zu starken Partnern.

















